
Biogasanlagen erzeugen durch Vergärung von Biomasse Biogas und liegen mit dieser Energiequelle voll im Trend. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe setzen auf Biogas zur Erzeugung von Strom und Wärme, aber auch die gewerblichen Anlagen, welche Biogas aus kommunalen, gewerblichen und industriellen Abfällen erzeugen, gewinnen an Bedeutung.
Um die Effizienz solcher Anlage sicherzustellen, ist es notwendig die Fermentation und die Gasproduktion zu steuern und zu überwachen. Angst+Pfister Sensors and Power bietet Gas- und Sauerstoffsensoren zur Überwachung der Qualität des Gases an. Bei dieser Messung ist es wichtig Sensoren einzusetzen, welche selektiv, robust, wartungsarm und nicht explosionsgefährdet sind. Bei der Sauerstoffmessung hat sich das paramagnetische Messprinzip durchgesetzt. Für die Messung des CH4 ist das NDIR Messprinzip immer noch das Mass der Dinge. Beide Messprinzipien sind in verschiedenen Messbereichen mit analogen und digitalen Ausgangssignalen lieferbar.
Bei Biogasanlagen kann der Gasspeicherstand mittels Seillängengebern festgehalten werden. Angst+Pfister Sensors and Power bietet ein breites Sortiment an Seillängengebern an, welche zuverlässig die Niveaumessung vornehmen. Zur Ankopplung an die Steuerung stehen verschiedenste Schnittstellen von analog bis zu Bussystemen (CANopen, PROFIBUS, DeviceNet, usw.) zur Verfügung.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir auch kundenspezifische Lösungen und unterstützen Sie kompetent bei Ihren Entwicklungsprojekten.