PFLOW5001 (MFM) & PFLOWC5001 (MFC)

Die neuen Massenflussmesser und Massenflussregler von Angst+Pfister Sensors and Power basieren auf einem MEMS-Sensorelement der neuesten Generation. Nebst der sehr hohen Genauigkeit und Wiederholbarkeit ist der Sensor-Chip mit Siliziumnitrid passiviert und mit Nanomaterialien beschichtet, was eine gute Medienbeständigkeit ermöglicht. Die Durchflusssensoren und Controller sind in verschiedenen...

Weiterlesen

kompakte Drucksensoren mit hochauflösendem Analogausgang

Bisher gab es von Fujikura nur die Niederdruck-Serie AL4 im Zwei-Port-Gehäuse und die weitverbreiteten Relativdrucksensoren mit einem Port. Mit der neuen AD3-Serie sind nun die höheren Drücke bis 10 bar auch als Differenzdrucksensor verfügbar. Das kleine Gehäuse 8 x 14 mm lässt sich gut direkt in ein Produkt integrieren und die 2 Ports lassen sich mittels O-Ring abdichten. Intern werden die...

Weiterlesen

Gratis Muster Aktion

Absolutdruck ist in vielen Applikationen relevant. Sei es, um die Meereshöhe über den Luftdruck zu bestimmen oder z.B. Messwerte anderer Sensoren unabhängig von Höhe oder Wetter richtig auszuwerten. Unsere PBM220 und PBM230 sind nun ein paar Jahre auf dem Markt und in einer Vielzahl von Applikationen im Einsatz – von der Medizintechnik über Industrieanwendungen bis hin zu Consumer-Produkten....

Weiterlesen

Wir bieten einen 1:1 Ersatz oder passen die Baugruppe an

Sie setzen einen älteren Drucksensor ein, der abgekündigt oder mittlerweile sehr teuer ist? Sie haben keine Engineering-Ressourcen oder wollen diese lieber für Neuentwicklungen einsetzen?   Wir bieten entweder einen 1:1-Ersatz oder unser Engineering-Team überarbeitet die ganze Baugruppe, so dass diese weiterhin rückwärtskompatibel ist. Der alte Sensor wird durch einen neuen, gut verfügbaren mit...

Weiterlesen

Ein einzigartiges Schweizer Ausbildungsmodell, das ein Studium an der ZHAW und eine Teilzeitstelle bei uns kombiniert. Wir haben unseren PiBS Praktikanten Ismail zu diversen Aspekten seines Studiums befragt.

Was gefällt dir am besten an deiner Arbeit?Die Vielfalt an Aufgaben, mit denen ich mich beschäftige, macht meine Arbeit besonders abwechslungsreich und interessant. Ich kümmere mich nicht nur um das einfache Pflegen von Artikelbeschreibungen und die Recherche neuer Themenfelder, sondern auch um die Lösung von technischen Fragen, die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen, den technischen...

Weiterlesen

Angst+Pfister übernimmt das Geschäft mit paramagnetischen Sauerstoffsensoren von FoxSense PAROX

Angst+Pfister AG Zürich Schweiz, ein führender Anbieter von mechanischen und elektronischen Komponenten für den industriellen und medizinischen OEM Markt, gibt die Übernahme des paramagnetischen Sauerstoffgeschäftes von FoxSense (The PAROX Company) bekannt. FoxSense AG ist ein Schweizer Unternehmen, welches die international seit Jahrzehnten etablierte Marke PAROX, bestehend aus hochgenauen,...

Weiterlesen

Die Kaffeebohne will gemahlen werden... dahinter steckt komplexe Technologie - Zusammenarbeit Eversys mit Angst+Pfister Sensors and Power

Im Espresso entwickelt sich die Essenz einer Kaffeebohne. Der Kaffeebohnen-Mahlvorgang ist dabei ein sehr wichtiger Schritt bevor der Extraktionsprozess beginnen kann. Angst+Pfister Sensors and Power ist ein kompetenter Partner für den Kaffeemühlenmotor und Mahlscheiben-Verstellmotor. Eversys ist einer der innovativsten Hersteller von vollautomatischen Kaffeemaschinen und ein Meister im Kreieren...

Weiterlesen

- für die Überwachung von Gasleckagen in Brennstoffzellen und Batterie-Thermal-Runaway-Anwendungen

Das neu entwickelte Gasleckerkennungsmodul von Angst+Pfister Sensors and Power (APSP) kann typische Spurengase für Brennstoffzellenleckagen und thermisches Durchgehen von Batterien erkennen, indem es sowohl analoge als auch digitale Signale liefert, die einen Alarm auslösen, um den Endbenutzer frühzeitig zu warnen. Bei Elektrofahrzeugen ist die Sicherheit der Insassen aufgrund eines...

Weiterlesen

Die neuen magnetischen Koppler von NVE erreichen VDE Zertifizierung

Die bekannten digitalen Isolatoren von NVE mit integrierten DC/DC-Wandlern hatten schon immer die kleinsten Gehäuse, sowie erstklassige Regelung und geringe Welligkeit. Jetzt sind sie noch funktionsreicher mit Softstart, um die Leistungssequenzierung zu erleichtern Z. B. für das Starten der Steuerelektronik, bevor der Bus mit Strom versorgt wird. Für die DC/DC-Wandler werden lediglich zwei...

Weiterlesen

muRata stellt einen 6Hz bis 11kHz Sensor für die Zustandsüberwachung vor

Die meisten der heutigen Schwingungssensoranwendungen verwenden zwei Sensoren, einen für niedrigere Frequenzen bis zu 500 Hz und einen im höheren Bereich von 2 kHz bis 10 kHz. Der neue Piezo-Technologie-basierte Sensor von muRata  ermöglicht es, einen vollen Bereich von unter 10Hz bis 11kHz für Fast-Fourier-Analysen abzudecken. Die sehr geringe Größe des neuen PKGM ermöglicht es dem Kunden, den...

Weiterlesen